Welches sind die 24 wichtigsten Klavier-Akkorde?
Es gibt hunderte verschiedene Akkorde, die du auf dem Klavier spielen kannst. Und doch sind es immer Abwandlungen oder Erweiterungen der 24 wichtigsten Akkorde: 12 Moll-Dreiklänge und 12 Dur-Dreiklänge. Die Zahl 12 kommt von den 12 Grundtönen, die ein Akkord haben kann. Hier sind sie:
Du kannst also auf jeden der 12 auf dem Klavier spielbaren Töne – C, C#, D, D#, E, F, F#, G, G#, A, A# und B einen Akkord kreieren, indem du zwei Terzen darüber legst.

Was sind Terzen? Major+Minor
Terzen sind Abstände von 4 Halbtönen (grosse Terz (engl. major), grün markiert) oder 3 Halbtönen (kleine Terz (engl. minor), pink markiert).
Eine grosse + eine kleine Terz ergibt einen Dur-Akkord,

Beispiel: vom Ton C aus eine grosse Terz ist ein E (gezählt von C aus: C#, D, D#, E sind 4 Halbtöne), vom E aus eine kleine Terz ist ein G (gezählt von E aus: F, F#, G sind 3 Halbtöne). Das heisst, C+E+G ist ein Dur-Dreiklang oder ein Dur-Akkord
eine kleine + eine grosse Terz ergibt einen Moll-Akkord.

C-Moll-Akkord oder -Dreiklang wäre dann umgekehrt: zuerst kleine Terz von C aus ist ein D#, dann grosse Terz von D# ist ein G. So ist C-Moll = C + D# + G.
eine kleine + eine kleine Terz ergibt einen verminderten-Akkord.
eine große+ eine kleine Terz + eine kleine Terz ergibt einen Septime-Akkord.

C-Dur:
C-Moll:
Ein Akkord wird immer nach seinem Grundton als Grossbuchstaben benannt, bei Moll-Akkorden ergänzt mit einem kleinen «m», bei Dur-Akkorden ohne das «m». Wenn du also F# liest, weisst du, dass ein F#-Dur gemeint ist und wenn du ein Abm liest, spielst du einen Ab-Moll.
F#-Dur (F#):
Ab-Moll (Abm):
Warum du diese Akkorde auf dem Klavier kennen solltest
Wenn du die Moll- und Dur-Dreiklänge kennst, kannst du sie sofort spielen. Das heisst, dass du zu Lead Sheets oder zu Noten oder zu Liedertexten sofort und ohne Vorbereitung eine Begleitung spielen kannst! Einzig Voraussetzung ist, dass die Akkorde igendwo notiert sind.
Zum Beispiel über den Noten:
Oder über dem Text:
Wichtig: Alle anderen Akkorde, die dir begegnen könnten – 7er, j7, 9, 11, 13, sus, aug, dim etc. – sind für dich ganz einfach zu lernen, weil sie auf den Dur-/Moll-Dreiklängen aufbauen.




